Kiepo - perfect placement. perfect price

Künstliche Intelligenz
im Einzelhandel zur Produktplatzierungs-
Optimierung

Die Projektpartner

Die KIEPO-Projektgruppe besteht aus den Experten des Modehaus Ebbers (Warendorf) und dem Technologiestartup mit Fokus auf KI-Anwendungen im Einzelhandel Panther Solutions (Offenbach) sowie der internationalen Handelsgruppe EK/servicegroup (Bielefeld) und dem Retail Artificial Intelligence Lab retAIL an der Universität Duisburg-Essen.

Panther Solutions GmbH

Panther Solutions bietet jedem Einzelhändler, ganz gleich welcher Größe, KI-Lösungen für bessere Entscheidungen. Panther Solutions wurde 2018 gegründet um KI-basierte Cloud-Softwarelösungen für den Einzelhandel zu entwickeln und die Digitalisierung im Einzelhandel mit zu gestalten. Das Unternehmen ist mit seiner Cloud Software Panther Pricing, welche automatisierte Preisempfehlungen für den Einzelhandel generiert, bereits erfolgreich am Markt vertreten. Durch den Einsatz von Panther Pricing lassen sich Preisabschriften reduzieren und Umsätze und Roherträge signifikant optimieren, sowie Prozesse vollständig automatisieren. Weitere KI basierte „Panther“ Business Solutions für den Handel befinden sich in der Entwicklung.

Modehaus Ebbers

Mit einem Standort im Herzen der historischen Altstadt von Warendorf, ist das inhabergeführte Modehaus ebbers prägend für das Einkaufserlebnis. Auf über 3000 Quadratmetern Verkaufsfläche – verteilt auf drei verbundene Gebäudeteile und 3 Etagen – gibt es alles, was das Modeherz höherschlagen lässt. Das Sortiment umfasst Bekleidung für Herren und Damen sowie arrondierende Sortimente im Sinne eines Department Stores. Zahlreiche Auszeichnungen zeugen von der Innovationskraft des Handelsunternehmens sowohl in Handels auch in technischen Themen.

Retail Artificial Intelligence Lab

Das Retail Artificial Intelligence Lab (retAIL) ist ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und integrierte Informationssysteme von Prof. Dr. Reinhard Schütte an der Universität Duisburg-Essen und forscht praxisnah, um Strategien und den technologischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere dem Machine Learning, im Handel und handelsnahen Sektoren zu fundieren. Die Forschungsergebnisse werden gemeinsam mit Kooperationsunternehmen erzielt, erprobt und in produktive Anwendungen überführt.

EK/servicegroup

Einkaufsgemeinschaft, Marketingverbund, Kompetenznetzwerk – für ihre
rund 4.000 Handelspartner in Europa übernimmt die EK/servicegroup die
unterschiedlichsten Aufgaben. Als Verbundgruppe mit rund 800
Mitarbeitern setzt sie alles daran, den mittelständischen,
inhabergeführten Einzelhandel in die digitale Zukunft zu führen.