Das Ziel
Mit KIEPO werden zwei innovative Technologien für den stationären Handel weiterentwickelt und zusammengeführt. Modelle der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgen für eine optimierte Entscheidung über die Preise und die Platzierung der Produkte in der Filiale zur Erreichung optimaler Verkaufsimpulse.
Mit dem Einsatz von digitalen Preisauszeichnungsetiketten (ESL) ist es dabei möglich die Preisveränderungen zu automatisieren und gleichzeitig die Standorte der Produkte zu erfassen.
Im Ergebnis wird der lokale Einzelhandel in die Lage versetzt durch bessere Preise und Platzierungsentscheidungen den Rohertrag zu steigern, die Lagerbestände zu reduzieren und somit die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.
Zusammenarbeit
Wir würden im Rahmen des Projekts Ihre spezielle Situation vor Ort mit Ihnen besprechen und analysieren. Danach erfolgt die Integration Ihrer bestehenden IT-Systeme (ERP/Warenwirtschaft) an die KIEPO Cloud und die Installation der ESL-Etiketten bei Ihnen im Laden. Das Projektteam wird eine Schulung mit Ihnen durchführen und Sie während der Projektlaufzeit begleiten. Wichtig ist dabei, dass die vom System vorgeschlagenen Veränderungen der Preise und vor allem der Produktplatzierung innerhalb Ihres Ladens durchgeführt werden können. Dies ist notwendig um das KI Modell optimal zu trainieren.
Voraussetzungen
- Sie müssen Ihren Sitz in NRW haben
- Implementierung digitaler Preisetiketten (ESL)
- Unterstützung des Projekts durch Ausführung gemeinsam erarbeiteter strukturierter Platzierungsveränderungen